Linsen für Myopie Therapie

Spezielle Kontaktlinsen sind eine anerkannte, effektive und sichere Therapiemöglichkeit, um das Ansteigen der Myopie und des Augenlängenwachstums, bei Kindern und Jugendlichen, zu Verlangsamen.

Nachtlinsen oder spezielle weiche Kontaktlinsen sind wirksam um die Myopie-Progression abzubremsen. Normale Brillengläser bewirken nach neusten Erkenntnissen eher das Gegenteil, Spezielle Brillengläser zur Myopie-Kontrolle sind seit 2021 in der Schweiz bei Myopie-Experten erhältlich.

Nachtlinsen zur Myopie Bremsung

Die sogenannten Ortho-Keratologie-Linsen werden nur in der Nacht beim Schlafen getragen. Diese Linsen formen schonend die obersten Zellschichten der Hornhaut in der Nacht um und verändern so den Brennpunkt des Auges. Das Auge wird so korrigiert, dass tagsüber weder Brille noch Kontaktlinsen getragen werden müssen und sich das Kind frei und ohne Sehhilfe bewegen kann. Vorteile gegenüber Linsen, die tagsüber getragen werden sind, dass die Eltern Zuhause die volle Kontrolle über das Linsentragen und die Handhabung/Pflege haben. Zudem wirkt die Myopie-Kontrolle mittels Ortho-K über den ganzen Tag.

Ortho-K Linsen wurden bis vor einigen Jahren vorwiegend bei Erwachsenen eingesetzt, um die Fehlsichtigkeit während dem Schlaf zu korrigieren. Eine speziell für Kinder und Jugendliche von Falco Linsen AG entwickelte Myopie-Therapie Ortho-K Linse, kann die Kurzsichtigkeit noch effektiver bremsen als normale Ortho-K Linsen. Dies ist das erste Design, dessen Wirksamkeit mit einer Wissenschaftlichen Studie belegt ist. (PDF unten zum Download). Diese Behandlung ist sicher, wenn sie ordnungsgemäss angewendet wird. Die Umformung der Hornhaut ist temporär und somit vollständig zurückführbar, sobald die Linsen nicht mehr getragen werden.

Myopie Management
Multifokal Ortho-K Linse zur Myopie Therapie

Therapeutische Weichlinsen zur Myopie Bremsung

Weiche Myopie-Kontroll Tages-Linsen oder Monats-Linsen werden am Morgen eingesetzt und abends vom Auge genommen. Damit wird der gleiche Effekt wie mit den Nachtlinsen zur Myopie-Kontrolle erzielt. In einigen anatomischen Begebenheiten der Augen, kann die Sicht mit Weichlinsen besser korrigiert werden als mit Nachtlinsen und sind so angezeigt. Im Unterschied zu den Nachtlinsen wirken diese Linsen nur während der Zeit, in der sie getragen werden. Werden keine Linsen getragen, muss der Sehfehler mit einer Brille korrigiert werden. Zudem können tagsüber Situationen entstehen, bei welchen Linsen hinderlich oder kontraindiziert sind (zB. Schwimmbad, Fremdkörper, Trockenheit,…).

Welches ist die richtige Behandlungsmethode?

Nach einer ausführlichen Vorbesprechung und Augenvermessung bei uns, wird die optimale Behandlungsmethode in Absprache mit Ihrem Augenarzt bestimmt. Eine engmaschige Kontrolle der Augen und des Kontaktlinsensitzes bei uns im Linsencentrum und eine jährliche augenärztliche Kontrolle mit Augenlängenmessung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung.

Vereinbaren Sie einen Abklärungstermin für das Mypopie Management Ihres Kindes.

Zusatzinfos

Kontaktlinsen für das Myopie Management bewirken einen sogenannten kurzsichtigen Defokus, welche in der Netzhaut Peripherie wirkt. Die periphere Abbildung wird somit nicht hinter sondern vor der Netzhaut abgebildet. Dieser kleine, aber wichtige Unterschied sorgt dafür, dass das Auge weniger in die Länge wächst und somit die Myopie abgebremst wird.

CHF 850 Startgebühr (einmalig) inklusiv allen Untersuchungen und gefertigten Linsen in der Anpassung.

All-Inklusiv-Abo monatlich:

  • CHF 80 pro Monat für sphärische Linsen
  • CHF 100 pro Monat für torische Linsen

Abo beinhaltet 2 Nachkontrollen pro Jahr, 1 Jahresbedarf Myopie-Kontroll Linsen und Pflegemittel

CHF 650 Startgebühr (einmalig) inklusiv allen Untersuchungen und gefertigten Linsen in der Anpassung.

All-Inklusiv-Abo monatlich:

  • CHF 80 pro Monat für sphärische Linsen
  • CHF 100 pro Monat für torische Linsen

Abo beinhaltet 2 Nachkontrollen pro Jahr, 1 Jahresbedarf Myopie-Kontroll Linsen und Pflegemittel

Vereinbaren Sie einen Termin

Tel. +41 52 551 10 80